Internationaler Kulturverein
von Frauen für Frauen e.V.

Mit und für
Menschen verschiedener Nationalitäten

Sitz des Vereins ist Lingen (Ems)
Landkreis Emsland

Saudi Arabien
Drei Jahre in der Oase Al Hassa
***
Dienstag, den 24. 5. 2022 / 19.00 Uhr
Emslandmuseum Lingen – Burgstraße

Saudi Arabien ist auch heute noch im Zeitalter der Digitalisierung ein für uns unbekanntes Land; vor annähernd 50 Jahren waren landeskundliche Informationen äußerst rar oder gar nicht vorhanden.

Dr. Bernd Homeyer berichtet in einem Bild – Vortrag über seine Erfahrungen während seiner Zeit als Agraringenieur

in der Oase Al Hassa

- zu Land und Kultur – zur Arbeit in der Wüste -
- zu persönlichen Begegnungen mit der Bevölkerung

In einem weiteren Schwerpunkt wird er Beduinenschmuck aus Silber vorstellen, der heutzutage kaum noch in den Souks Arabiens zu finden ist.

Der Eintritt ist kostenlos, über einen kleinen Obolus in unserer Spendendose würden wir uns sehr freuen.

Die multikulturelle Gesellschaft

Die multikulturelle Gesellschaft ist auch in unserer Region Realität. Wir sehen sie als Bereicherung, als Potential für ein achtvolles Leben miteinander. Wir wollen Internationalität leben und den kulturellen Austausch stärken.

Download Flyer zum Verein (PDF, 1MB)

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, aufgeschlossen zu sein, voneinander zu lernen, uns auf Augenhöhe zu begegnen und im gemeinsamen gesellschaftlichen Engagement mit unseren Mitgliedern und der Bevölkerung

  • das Verständnis für die jeweils andere Kultur zu fördern
  • die Integration der verschiedenen Religionen und ethnischen Gruppen im gegenseitigen Respekt zu verbessern
  • die Vernetzung mit Gruppen und Institutionen in unserer Stadt zu stärken.

Unsere Projekte

Dafür organisieren wir Veranstaltungen, Projekte und Events in den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Musik, Literatur sowie Film etc. und sammeln Ideen in unserer Kontakt- und Austauschbörse.

Der Vorstand

1. Vorsitzende - Christel Grunewaldt-Rohde, 2. Vorsitzende - Dorothea Wetzstein, Schatzmeisterin - Birgit Kemmer, Schriftführerin Dagmar Homeyer, Beisitzerinnen - Martha Corbach, Hannelore Heinig, Gudrun Rapin, Angelika Roelofs, Fatima Wellnitz
sowie beratend: Victoria Martinez, Joke Ruhle, Anne Schröder-Haming, Renuka Vivakananthan